Rankingfaktoren

Unter Rankingfaktor versteht man eine bestimmte Eigenschaft, die das Ranking (Platzierung) in den Suchmaschinen beeinflussen kann.

Dieser Begriff ist vor allem durch Google bekannt geworden, die vor einigen Jahren zum ersten Mal von Ranking Faktoren in Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung sprachen. Hunderte verschiedene Faktoren sorgen bei Google dafür, dass die Relevanz einer Website in Bezug auf eine Suchanfrage eingeordnet werden kann. Damit soll das Ziel erreicht werden, dem Suchenden die besten Suchergebnisse zu liefern.

Die Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Setzt man alle Rankingfaktoren zu Googles Zufriedenheit um, sollten guten Rankings doch nichts mehr im Wege stehen. Ganz so einfach ist das aber nicht, denn lange nicht alle Rankingfaktoren sind wirklich bekannt und selbst die Faktoren, von denen wir wissen, lassen sich nicht alle zu 100% auf jeder Website umsetzen.

Dazu kommt auch, dass nicht jeder Rankingfaktor bei jeder Suchanfrage gleich viel Gewicht bekommt. Hier spielen verschiedene Gewichtungen eine große Rolle.

Anhand der Rankingfaktoren den Algorithmus zu knacken, ist also ein Ding der Unmöglichkeit.

Dennoch spielen die Rankingfaktoren natürlich eine große Rolle bei der Suchmaschinenoptimierungen. Dementsprechend sollten gerade die wichtigsten Rankingfaktoren auch immer Beachtung finden.

Die wichtigsten Rankingfaktoren im Überblick

Jeden Rankingfaktor zu kennen ist nicht möglich. Aber die Wichtigsten solltest du kennen. Hier ein kurzer Überblick über 10 Rankingfaktoren, die du nicht ignorieren solltest:

  • Hochwertiger Content. Lege Wert auf gute Texte mit hochwertigen Informationen. Sorge dafür, dass deine Leser mit deinen Inhalten bestens informiert und zufriedengestellt werden.
  • Aktualität. Halte deine Beiträge stets aktuell. Keiner mag veraltete Inhalte. Prüfe auch regelmäßig, ob alle Links noch funktionieren und es sonst keinerlei Probleme mit deiner Seite gibt.
  • Thematische Autorität. Sorge dafür, dass du sowohl für die Suchmaschinen als auch für die Leser eine Autorität auf deinem Gebiet wirst. Konzentriere dich zunächst auf ein Themenbereich und schreibe nicht über alles und jeden.
  • Suchintention beachten. Wähle Keywords bei denen deine Inhalte zur Suchintention passen. Nicht zu jedem Keyword möchte der User einen Blogbeitrag lesen. Beispiel: Sucht jemand nach „Nike Schuhe kaufen“ ist die Suchintention eindeutig und Google wird dem User hier einen Shop zeigen. Mit einem Blogbeitrag zu diesem Thema hättest du keine Chance.
  • Themen ganzheitlich behandeln. Achte darauf, dass du deine Inhalte nicht nur auf ein Keyword optimierst und dich darauf beschränkst, sondern Themen ganzheitlich betrachtest. Das heißt, werfe auf einen Blick darauf, welche Fragen die User zu deinem Thema haben oder welche Begriffe rund um das Thema noch relevant zu sein scheinen (LSI Keywords).
  • Seitenladezeit. Durch die große Nutzung von mobilen Geräten spielt auch die Seitenladezeit eine immer größere Rolle. Optimiere deine Seiten so, dass sie für den User möglichst schnell angezeigt werden.
  • HTTPS Übertragung. Sorge dafür, dass Inhalte auf deiner Website durch SSL verschlüsselt übertragen werden. Damit wird deine Seite nicht mehr über http://deine-seite.de aufgerufen, sondern über https://deine-seite.de. Das kann sich nicht nur positiv auf die Rankings auswirken, sondern auch auf das Vertrauen der Nutzer. Seiten ohne SSL Zertifikat werden oft im Browser als „unsicher“ gekennzeichnet.
  • Mobile Nutzerfreundlichkeit. Deine Seite muss zwingend auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets perfekt funktionieren.
  • Richtige Informationen. Steve Jobs war Chef von Microsoft? Larry Page ist der Facebook-Gründer? Natürlich nicht. Falsche Informationen können sich negativ auf dein Ranking auswirken. Achte immer darauf, dass du deine Informationen gut recherchierst und überprüfst.
  • Stelle deine Besucher zufrieden. Nutzersignale sind ein großer Rankingfaktor geworden. Hohe Absprungraten, eine kurze Verweildauer und niedrige Klick Raten können ein negatives Rankingsignal sein.

Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}