Wenn du auf der Suche nach einem passenden WordPress Hosting bist, bist du hier genau richtig! In unserem WordPress Hosting-Vergleich haben wir die Top-WordPress Hoster auf Performance und Preise getestet und zeigen dir, welche Anbieter 2023 am besten sind.
In meinen 15 Jahren als WordPress-Benutzer habe ich mehr Hosting-Anbieter getestet, als ich zählen kann - über 40, um genau zu sein. Und vertrau mir, dabei habe ich so einige Höhen und Tiefen erlebt. In diesem Vergleich möchte ich meine Erkenntnisse mit dir teilen!
Wenn du wie die meisten Leute einfach einen schicken Blog mit WordPress erstellen möchtest, dann sind die Anforderungen die dein WordPress Hoster erfüllen sollte nicht besonders hoch:
Ja, mehr benötigst du für deinen eigenen WordPress Blog eigentlich nicht.
Lass uns gemeinsam den besten WordPress Hoster für deinen WordPress Blog finden!
Was ist WordPress Hosting?
WordPress Hosting ist eine spezialisierte Hosting-Lösung, die speziell für WordPress-Websites optimiert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichem Webhosting bietet WordPress Hosting Funktionen und Ressourcen, die speziell auf die Bedürfnisse von WordPress abgestimmt sind.
Diese Hosting-Option bietet in der Regel eine einfache Installation von WordPress, automatische Updates der WordPress-Software sowie spezielle Funktionen, um die Geschwindigkeit, Sicherheit und Leistung der WordPress-Website zu verbessern. Sie bietet auch erweiterte Funktionen wie spezialisierten WordPress-Support, Caching-Lösungen und integrierte Sicherheitsmaßnahmen, um die Website vor Angriffen zu schützen.
Tipp: Du kannst WordPress selbst installieren? Dann kannst du auch auf ein normales Webhosting zurückgreifen. Das ist in der Regel günstiger.
Welche Kriterien sind für unseren Vergleich wichtig?
Beim Vergleich von WordPress Hosting-Anbietern gibt es andere Vergleichswerte als bei einem normalen Website Hosting. Wir haben uns dafür entschieden, die folgenden Aspekte in unseren Vergleich aufzunehmen: Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Ausstattung, Preis und Support.
Unser Testsieger im WordPress Hosting Vergleich 2023
Unser Testsieger im WordPress Hosting Vergleich 2023 ist zweifellos ein Anbieter, der in allen Kategorien überzeugt hat. Besonders beeindruckend war die Performance, die sich durch schnelle Ladezeiten und eine hohe Verfügbarkeit auszeichnete. Aber auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis konnte unser Testsieger punkten. Die Ausstattung des Pakets war umfangreich und bot alles, was man für eine erfolgreiche Website benötigt. Der Support war zudem sehr hilfsbereit und kompetent, was bei eventuellen Problemen oder Fragen von großer Bedeutung ist. Wir sind uns sicher, dass dieser Anbieter auch für dich die beste Wahl sein wird.
dogado WordPress Hosting
Testergebnis: Sehr gut
Die hervorragende Leistung von dogado mit SSD-Power und blitzschnellen Ladezeiten ist überzeugend. Es ist bemerkenswert, dass HTTP/2 und PHP 8.2 in allen Tarifen unterstützt werden. Der erschwingliche Preis von dogado ist zweifellos ein herausragendes Verkaufsargument, aber keinesfalls das einzige: Mit einer zuverlässigen rund-um-die-Uhr-Supportleistung und einer soliden Performance ist unser Preis-Leistungs-Sieger unschlagbar.
Speicher
25 GB SSD
Domains
1 inklusive
SSL zertikat
Inklusive
Staging-Sites
0
RAM
2
vCore CPUs
1,5
PHP-Versionen
7.0 - 8.2
Umzugsservice
Ja
WordPress S
Serverstandort: DE
€
4,99
monatlich
Einrichtungsgebühr:
0,00 € einmalig
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Tipp: DomainFactory jetzt für nur 0,99€ monatlich
Bis zum 21.09.2023 gibt es ALLE Tarife, egal ob Webhosting oder WordPress Hosting für nur 0,99€ monatlich. Damit kannst du teilweise über 97% sparen. Das Angebot gilt im ersten Jahr. Das heißt, du zahlst ein ganzes Jahr lang nur 99 Cent pro Monat.
Aktionscode: MEGABLITZ
Webhosting-Anbieter im Vergleich
Hier findest du alle weiteren getesteten Webhoster im Vergleich.
Hoster | Preis | Speicher | Ram | CPU | Staging-Sites | Domains (inklusive) | SSL Lizenzen | E-Mail Post-fächer | Backups |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tarif: Basic Vertragslaufzeit: 1 Monat | 4,99€ / monatlich
| 30 GB SSD | k.A. | k.A. | 1 | 0 | 1 inklusive | 1 x 10GB | |
Tarif: Starter Vertragslaufzeit: 1 Monat 14 Tage kostenlos testen | 20,00€ / monatlich
| 5 GB SSD | 2 GB | 1 Core | 1 | 12€ pro Jahr | 1 inklusive | 0 | |
Tarif: Start Vertragslaufzeit: 12 Monat Serverstandort: DE | 12 Monate 2,00€, dann 4,00€ / monatlich
| 25 GB SSD | 9 GB | 1 Core | 0 | 1 | 1 inklusive | 1 mit 2 GB | |
Tarif: Start Vertragslaufzeit: 12 Monat Serverstandort: DE | 19€ / monatlich
| 5 GB SSD | 2 GB | 2 Core | 1 | 18€ pro Jahr | 1 inklusive | 0 | |
Tarif: WordPress S Vertragslaufzeit: 12 Monat | 4,99€ / monatlich
| 25 GB SSD | 2 GB | 1,5 | 0 | 1 | 1 inklusive | 100 mit 25 GB |
1. Unser WordPress Hosting Testsieger 2023
dogado WordPress Hosting
Testergebnis: Sehr gut
Die hervorragende Leistung von dogado mit SSD-Power und blitzschnellen Ladezeiten ist überzeugend. Es ist bemerkenswert, dass HTTP/2 und PHP 8.2 in allen Tarifen unterstützt werden. Der erschwingliche Preis von dogado ist zweifellos ein herausragendes Verkaufsargument, aber keinesfalls das einzige: Mit einer zuverlässigen rund-um-die-Uhr-Supportleistung und einer soliden Performance ist unser Preis-Leistungs-Sieger unschlagbar.
Speicher
25 GB SSD
Domains
1 inklusive
SSL zertikat
Inklusive
Staging-Sites
0
RAM
2
vCore CPUs
1,5
PHP-Versionen
7.0 - 8.2
Umzugsservice
Ja
WordPress S
Serverstandort: DE
€
4,99
monatlich
Einrichtungsgebühr:
0,00 € einmalig
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Vorteile
- dogado speedrun: High-Speed Optimierung für dein Projekt
- dogado safety: Maximale Sicherheit für dein WordPress Projekt
- Schneller Support per E-Mail, Telefon oder Chat
- Ausgezeichnete Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit
- Externe Domains einfach und kostenlos hinzufügbar (nicht selbstverständlich bei deutschen Hostern)
- HTTP/2 & TLS 1.3 in allen Paketen verfügbar
- Full-SSD-Hosting für optimale Performance
- Einfache Anpassung der PHP-Einstellungen über das Kundenmenü
- Umweltfreundlichkeit und nachhaltiges Hosting
- Vertragslaufzeit 1 oder 12 Monate möglich
- Bei über 2.600 Bewertungen durchschnittliche Kundenbewertungen von 4,9 von 5 Sternen
Nachteile
- Im Hosting-Paket ist nur eine .de-Domain enthalten
- keine Inklusiv-Lizenzen
2. Webhosting-Vergleich 2023
IONOS WordPress Hosting
Testergebnis: Sehr gut
IONOS bietet eine sehr gute Performance und ein Hosting-Interface, das für jeden Benutzer einfach zu bedienen ist. Der Preis ist außerdem sehr günstig, was es zu einer idealen Wahl für kleine und unkomplizierte Projekte macht. Während es für größere Projekte möglicherweise nicht so geeignet ist, bietet IONOS dennoch einen fortschrittlichen DDoS-Schutz, der Ihre Website online hält und Distributed-Denial-of-Service-Angriffe abwehrt. Sie behalten die vollständige Kontrolle, da Sie individuelle, automatisierte Updates für Core-, Theme-, Plugin- und PHP-Versionen erhalten, um sicherzustellen, dass nichts dem Zufall überlassen wird.
Speicher
25 GB SSD
Domains
1 inklusive
SSL zertikat
Inklusive
Staging-Sites
0
RAM
9
vCore CPUs
1
PHP-Versionen
7.4 - 8.0
Umzugsservice
Nein
Start
Serverstandort: DE
€
4,00
monatlich
Einrichtungsgebühr:
0,00 € einmalig
Vertragslaufzeit: 12 Monate
Vorteile
- SSL-Zertifikat kostenlos
- Gute Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit
- Die ersten 12 Monate kosten 2€ und dann für 4€ pro Monat
- WordPress Einrichtungsassistent mit Schritt für Schritt Anleitung
- Full-SSD-Hosting für optimale Performance
- Performance Datenbank MariaDB wird genutzt
- 1 Domain mit folgenden Endungen ist möglich Domain-Endungen: .de, .eu, .com, .net, .org, .info, .me, .biz, .online.
- Unbegrenzter Besucher-Traffic
- PHP mit OPCache
- Höchste Datensicherheit dank automatischer Spiegelung aller Ihrer Daten in einem zweiten Rechenzentrum an einem anderen Ort.
- Täglich bis zu 20 Backups aller Daten, von denen du jedes der letzten 24 Stunden bei Bedarf innerhalb 24 Stunden wiederherstellen können
- Kostenloser, mehrfach ausgezeichneter Kundenservice für Ihre Fragen rund um WordPress, sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Via Telefon, Chat oder E-Mail
- Bei über 35.000 Bewertungen durchschnittliche Kundenbewertungen von 4,3 von 5 Sternen
Nachteile
- IONOS gehört nicht zu den schnellsten WordPress Hostern
- Die Benutzeroberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig
- E-Mail Space ist nur 2 GB groß
- keine Inklusiv-Lizenzen
DomainFactory WordPress Hosting
Testergebnis: Sehr gut
DomainFactory beeindruckt durch herausragende Leistung und einen blitzschnellen Support. In jedem Tarif sind HTTP/2 und PHP 8.1 integriert, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Durch die Nutzung eines nginx ProxyServers mit Load Balancing wird die Erreichbarkeit und Performance des Servers auf ein neues Level gehoben. Zudem ermöglicht die praktische Migrationsfunktion einen reibungslosen Umzug deiner alten Webseite zu DomainFactory – mit nur einem Klick!
Speicher
30 GB SSD
Domains
1 inklusive
SSL zertikat
Inklusive
Staging-Sites
0
RAM
k.A.
vCore CPUs
k.A.
PHP-Versionen
7.4 - 8.1
Umzugsservice
Nein
Basic
Serverstandort: EU / USA
€
4,99
monatlich
Einrichtungsgebühr:
9,99 € einmalig
Vertragslaufzeit: 1 Monate
Vorteile:
Klimaneutrales Hosting
Regelmäßige WordPress System- und Sicherheit-Updates
Sehr übersichtlicher Kundenbereich
Website-Backup und 1-Klick Wiederherstellung
Täglicher Malware-Scan
Kostenloser 24/7-Notfall-Support
- Bei über 6.700 Bewertungen durchschnittliche Kundenbewertungen von 4,7 von 5 Sternen
Nachteile:
Zusätzliche SSL-Zertifikate kosten extra
Standardmäßiger Serverstandort in Straßburg (Frankreich)
Nur eine Inklusivdomain enthalten
Bis zu 25.000 Besucher pro Monat sind enthalten
- keine Inklusiv-Lizenzen
HOSTPRESS WordPress Hosting
Testergebnis: Gut
HostPress ist ein herausragender Webhosting-Anbieter, dessen größte Stärke zweifellos der zuverlässige Support in deutscher Sprache ist. Dieser steht jederzeit auf allen Kanälen für Fragen und Probleme zur Verfügung und sorgt dafür, dass Kunden schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Doch das ist längst nicht alles: Auch in puncto Performance und Funktionsumfang weiß HostPress zu überzeugen. Mit Features wie Caching, Multisite, Staging und CDN bietet der Anbieter ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um die eigene Website optimal zu gestalten. Besonders erwähnenswert ist hierbei auch das leistungsfähige Caching Plugin WP Rocket, das bereits im Preis enthalten ist. Und nicht zuletzt setzt HostPress auch in Sachen Nachhaltigkeit ein Zeichen: Die Rechenzentren werden zu 100% mit Ökostrom betrieben und tragen somit aktiv zum Umweltschutz bei.
Speicher
5 GB SSD
Domains
1 inklusive
SSL zertikat
Inklusive
Staging-Sites
0
RAM
2 GB
vCore CPUs
2
PHP-Versionen
7.4 - 8.2
Umzugsservice
Ja
Start
Serverstandort: DE
€
19,00
monatlich
Einrichtungsgebühr:
0,00 € einmalig
Vertragslaufzeit: 1 Monate
Vorteile:
Der Apache Webserver hat noch zur Leistungssteigerung einen nginx ProxyServer vorgeschaltet
Kostenloser Umzugsservice (Hosting / Domain / E-Mail)
Immer aktuelle PHP-Versionen stehen zur Verfügung.
Serverstandort Deutschland
Sehr gute Performance
Sehr gute Uptime (WPspace und Raidboxes waren jedoch noch ein kleines bisschen besser)
WP Rocket inklusive
Rabatt bei jährlicher Laufzeit
Kostenloser Umzug-Service
Kundenzentrum und Adminpanel sind übersichtlich und modern
WordPress Toolkit zur Administration von WordPress direkt in Plesk Obsidian
Staging-Umgebung für Änderungen
Schneller, kompetenter und zuvorkommender Support mit garantierter Reaktionszeit
Sehr gute durchschnittliche Kundenbewertungen
Bei über 169 Bewertungen durchschnittliche Kundenbewertungen von 4,9 von 5 Sternen
Nachteile:
Der Speicherplatz ist mit 5 GB SSD releativ klein
Keine Domain & Postfächer inklusive
Webspace-Verwaltung mit Plesk Obsidian nicht so übersichtlich wie bei Raidboxes
Nur 7 Tage lang testbar (aber mit Demo-Umzug)
.de-Domain recht teuer
raidboxes WordPress Hosting
Testergebnis: Gut
Raidboxes ist ein zuverlässiger und intuitiver WordPress Hoster, der alles bietet, was wir uns von einem Anbieter wünschen. Besonders für Einsteiger ist die Plattform sehr benutzerfreundlich gestaltet und bietet kostenlose Umzüge sowie einen gratis Testzeitraum. Das Angebot umfasst zahlreiche Features wie 1-Klick-SSL, WordPress Vorlagen, eine Staging Umgebung und IP Blocking. Auch der Login Schutz sowie die Möglichkeit zum einfachen Besitzerwechsel sind inklusive. Ab dem Starter Tarif teilst du deinen vServer nicht mit anderen Websites, was die Leistung und Sicherheit deutlich verbessert. Zudem garantiert Raidboxes eine Verfügbarkeit von 99,99 Prozent im Jahr. Der Premium-Service hat zwar seinen Preis, aber dafür erhältst du auch eine erstklassige Leistung und Unterstützung.
Speicher
5 GB SSD
Domains
12€ pro Jahr
SSL zertikat
Inklusive
Staging-Sites
1
RAM
2 GB
vCore CPUs
1
PHP-Versionen
7.4 - 8.1
Umzugsservice
Ja
Basic
Serverstandort: DE
€
20,00
monatlich
Einrichtungsgebühr:
0,00 € einmalig
Vertragslaufzeit: 1 Monate
Angebot:
Spare 10%
Code: 1for10off
Vorteile:
Übersichtlicher, moderner und mobil nutzbarer Kundenbereich
Beste Uptime im Test
Gute Ladezeiten durch schnelles serverseitiges Caching (kein Extra-Caching-Plugin erforderlich)
Kostenlose Staging-Umgebung
Serverstandort Deutschland
Boxen können 14 Tage lang kostenlos getestet werden (Ab dem PRO-Tarif allerdings nur 4 Tage)
Kostenloser Umzug-Service für die Website
Schneller und sehr netter Support
Diverse fortgeschrittene Sicherheitseinstellungen (Security Header, Single Sign-On, XML-RPC Blocker etc.)
Abgesicherte WordPress-Installation (Core-Dateien nicht bearbeitbar)
Rabatte für halbjährliche, jährliche und 2-jährliche Zahlung
Bei über 1.082 Bewertungen durchschnittliche Kundenbewertungen von 4,9 von 5 Sternen
Nachteile:
Keine Inklusiv-Lizenzen enthalten.
Keine Inklusiv-Domain und keine E-Mail Postfächer verfügbar.
Nur 5 GB SSD-Speicher inklusive. Für zusätzlichen Speicher von 1 GB fallen 1 € pro Monat an.
So findest du den passenden WordPress Hoster
Um den passenden WordPress Hoster zu finden, solltest du folgende Schritte befolgen:
1. Definiere deine Anforderungen.
2. Suche nach Hosting-Optionen und vergleiche Funktionen, Preise und Kundenbewertungen.
3. Überprüfe den Ruf und die Zuverlässigkeit des Hosters.
4. Prüfe die Skalierbarkeit des Hosters.
5. Teste den Kundensupport.
6. Berücksichtige das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Indem du diese Schritte befolgst und deine eigenen Bedürfnisse berücksichtigst, findest du den passenden WordPress Hoster.
Performance & Ausstattung im Vergleich
Wenn es um die besten Webhosting-Anbieter geht, ist Performance und Ausstattung ein entscheidender Faktor. Wir haben deshalb in unserem Vergleich gezielt darauf geachtet, welche Anbieter die beste Leistung und Ausstattung bieten. Dabei haben wir uns vor allem auf die Geschwindigkeit der Server, die Verfügbarkeit von SSD-Speicher und die Anzahl der CPU-Kerne konzentriert. Denn je schneller ein Server arbeitet, desto besser ist auch die Performance der Website. Unsere Testsieger konnten hier vor allem mit einer hohen Anzahl an CPU-Kernen und schnellem SSD-Speicher punkten. Aber auch andere Top-Anbieter wussten zu überzeugen und boten eine solide Performance und Ausstattung zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also eine Website betreiben möchte, sollte unbedingt auf eine gute Performance und Ausstattung achten – denn das kann sich langfristig auszahlen.
Ladezeiten-Vergleich
Um die Ladezeiten zu messen, habe ich mich auf die TTFB (time to first byte) konzentriert, welche den Zeitraum misst, bis der Browser den ersten Byte einer Webseite erhält. Eine niedrige TTFB weist auf eine gelungene Server-Konfiguration hin und wird insbesondere durch effizientes Caching - beispielsweise Object-, Page- oder OPCode-Caching - beeinflusst. Für meine Untersuchung habe ich den Standort "Germany" und das Gerät "Mobile" ausgewählt und folgendes Ergebnis erhalten:
Ladezeit - Time to First Byte (TTFB) | |
---|---|
Raidboxes | |
Raidboxes | |
Dogado | |
Ionos | |
Hostpress |
Verfügbarkeits-Vergleich
Auch wenn eine Webseite schnell lädt, nützt dies nichts, wenn sie ständig offline ist. Deshalb darf bei einem Webhosting-Vergleich auch die Verfügbarkeit des Servers nicht außer Acht gelassen werden! Die Uptime gibt an, wie lange der Server ohne Störungen funktioniert und wird in Prozent der Gesamtzeit angegeben. Je höher der Wert, desto besser die Verfügbarkeit.
Verfügbarkeit (Uptime) Die durchschnittliche Verfügbarkeit in den letzten 12 Monaten | |
---|---|
Ionos | |
Hostpress | |
Raidboxes | |
DomainFactory | |
Dogado |
Erfahrungsberichte und Bewertungen
Bei unserer Analyse haben wir auch die Erfahrungsberichte und Bewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen berücksichtigt. Wir haben die Anzahl der Bewertungen für jeden Anbieter ermittelt und diese mit der Gesamtwertung einfließen lassen.
Folgende Portale haben wir genutzt:
Support und Unterstützung
Wenn es um Webhosting geht, ist es wichtig, dass man nicht nur auf die Leistung und den Preis achtet, sondern auch auf den Support und die Unterstützung des Anbieters. Denn wenn man mal Probleme mit seiner Webseite hat oder Fragen zu bestimmten Funktionen hat, möchte man schnell und kompetent geholfen werden. Deshalb haben wir auch den Support der Top-Anbieter in unserem Vergleich unter die Lupe genommen. Dabei haben wir uns nicht nur an den üblichen Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefon orientiert, sondern auch geprüft, ob ein Live-Chat oder ein Ticket-System zur Verfügung stehen. Zudem haben wir uns angesehen, wie schnell und professionell die Anfragen bearbeitet wurden und ob es ausreichend Hilfestellungen in Form von Tutorials oder FAQs gibt. Denn schließlich möchten wir unseren Lesern nur Anbieter empfehlen, bei denen sie sich rundum gut aufgehoben fühlen können.
Ram
RAM steht für Random Access Memory, zu Deutsch Arbeitsspeicher. Beim WordPress Hosting-Paket bezieht sich der RAM auf den Speicherplatz, den der Server für die Ausführung von WordPress und allen zugehörigen Prozessen zur Verfügung stellt.
WordPress ist eine dynamische CMS-Plattform, die Datenbankabfragen, Skriptausführungen und andere rechenintensive Aufgaben erfordern kann. Ein ausreichender RAM-Speicher gewährleistet, dass der Server schnell und effizient auf diese Anfragen reagieren kann, was zu einer schnelleren Ladezeit und einer besseren Performance deiner WordPress-Website führt.
Beim Auswahl eines WordPress Hosting-Pakets solltest du daher darauf achten, dass ausreichend RAM-Speicher bereitgestellt wird, um sicherzustellen, dass deine Website reibungslos funktioniert und genügend Ressourcen für den Betrieb von Plugins, Themes und anderen Funktionen zur Verfügung stehen.
vCore CPUs
vCore CPUs steht für Virtual Core CPUs. Bei einem WordPress Hosting-Paket bezieht sich die Anzahl der vCore CPUs auf die virtuellen Prozessoren, die dem Server zugewiesen sind.
Eine vCore CPU ist eine virtuelle Recheneinheit, die auf einem physischen Prozessor basiert. Je mehr vCore CPUs in einem Hosting-Paket enthalten sind, desto mehr Prozessorleistung steht deiner WordPress-Website zur Verfügung.
Die Anzahl der vCore CPUs hat direkte Auswirkungen auf die Rechenleistung deiner Website. Eine höhere Anzahl an vCore CPUs ermöglicht es dem Server, mehr Anfragen zu bearbeiten und gleichzeitig mehrere Prozesse effizient auszuführen. Dies kann zu einer besseren Website-Performance und schnelleren Ladezeiten führen.
Es ist wichtig, bei der Auswahl eines WordPress Hosting-Pakets auf die Anzahl der vCore CPUs zu achten, um sicherzustellen, dass dein Server ausreichend Leistung bietet, um den Anforderungen deiner Website gerecht zu werden.
Scripte
Kannst du auf deinem Hostingpaket eigentlich Skripte verwenden? Ohne das PHP-Skript laufen viele moderne Webanwendungen, wie zum Beispiel WordPress, gar nicht. Andere Skriptsprachen wie Perl, Ruby oder Python sind eher selten notwendig und werden meist nur in den Premium-Paketen bereitgestellt.
Die aktuelle PHP-Version ist von großer Bedeutung für die Leistung, Sicherheit und Kompatibilität deiner Website. Es ist ratsam, regelmäßige Updates auf die neueste stabile Version durchzuführen, um von verbesserten Sicherheitsfunktionen und Leistungsverbesserungen zu profitieren. Vergewissere dich jedoch immer, dass deine Website und alle verwendeten Themes und Plugins mit der neuen PHP-Version kompatibel sind.
Inklusiv - Datenbanken
Passt die Anzahl der Datenbanken für dein Vorhaben? Wenn du zum Beispiel zwei Webseiten auf einem Hostingpaket betreiben willst, solltest du nach einem Paket mit mindestens zwei Inklusiv-Datenbanken suchen. Auch wenn du einzelne Leistungen wie eine zusätzliche Datenbank extra buchen kannst, sind die Kosten dafür oft übertrieben hoch.
Automatische Backups
Bekommst du von deinem Hostinganbieter automatische Backups kostenlos angeboten? Das ist ein riesiger Pluspunkt, denn somit ist gewährleistet, dass du im Ernstfall immer auf eine frühere (und lauffähige) Version deiner Webseite zurückgreifen kannst - schnell und ohne Komplikationen. Natürlich kannst du Backups auch manuell mittels FTP-Programmen wie Filezilla erstellen. Allerdings wird das oft vernachlässigt. Und wenn dann durch eigene Schuld oder einen Hackangriff deine Homepage zerstört wird, ist im Handumdrehen die Arbeit von mehreren Tagen verloren.
Kundenservice
Wann kann ich den Kundenservice kontaktieren? Es gibt einige preiswerte Dienstleister, die beim Kundensupport sparen. Sie verzichten beispielsweise auf eine telefonische Hotline oder sind nur während der normalen Geschäftszeiten erreichbar. Wenn jedoch an einem Freitagabend Ihre Website abstürzt, kann es zu bedeutenden Ertragsverlusten kommen. Man sollte darauf achten des es auch einen Telefonsupport und nicht nur einen E-Mail Support gibt.
Standort Deutschland
Achte darauf, dass dein Server in Deutschland steht. Wenn er im Ausland ist, kann das die Geschwindigkeit deiner Seite beeinträchtigen – besonders, wenn deine Zielgruppe aus Deutschland kommt. Also besser auf Nummer sicher gehen.
HDD
Hard Disk Drive-Speicher, kurz HDD-Speicher genannt, ist eine Form des Datenspeichers, der auf Magnetplatten basiert und dazu dient, physische Festplatten mit Daten zu bestücken. Im Webhosting-Bereich findet HDD-Speicher oft Anwendung, um Dateien, Datenbanken und andere Inhalte einer Website zu speichern.
HDD-Speicher ist eine solide Wahl im Webhosting und bietet eine durchschnittliche Geschwindigkeit, die für viele Anwendungen ausreichend ist. Wenn du jedoch eine blitzschnelle Webseite bevorzugst, solltest du auf SSD-Speicher zurückgreifen, der deiner Website noch mehr Geschwindigkeit verleiht.
SSD
Solid-State-Drive, kurz SSD, ist ein permanenter Speicher ohne bewegliche Teile. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten, die wie Plattenspieler arbeiten, sind moderne SSDs mit Flash-Speicher ausgestattet. Dadurch sind sie schneller und robuster. Flash-Speicher sind seit Jahren in Handys und Kameras verbreitet und aufgrund sinkender Preise auch in Computern und Webhosting-Lösungen beliebt.
Obwohl ein Gigabyte SSD-Speicher immer noch teurer ist als ein Gigabyte Festplattenspeicher, lohnt sich der Aufpreis in der Regel. Eine Webseite kann durch SSD-Speicher deutlich schneller werden. Der Grund ist simpel: Bei herkömmlichen Festplatten muss der Lesearm erst an die richtige Stelle bewegt werden, um Daten abzurufen. Beim SSD entfällt dieser mechanische Prozess, wodurch Daten schneller bereitstehen und die Ladezeit der Webseite verbessert wird. Besonders häufig genutzte Datenbanken sollten deshalb auf einer Festplatte mit SSD-Technologie gespeichert werden.
SSL
Secure Sockets Layer, kurz SSL, ist ein Netzwerkprotokoll, das eine verschlüsselte Übertragung von Daten ermöglicht. Mittlerweile ist es üblich, dass Webseiten nicht mehr über das unsichere http://... sondern über das sichere https://... ausgeliefert werden. Um eine Webseite über https://... zu erreichen, muss der Webseitenbetreiber ein SSL-Zertifikat auf seinem Webspace hinterlegen. Doch keine Sorge, das ist in der Praxis gar nicht so kompliziert wie es klingt. Viele Webhost-Anbieter bieten Zertifikate günstig oder sogar kostenlos an und ermöglichen eine einfache Konfiguration mit wenigen Klicks. Gerade bei neuen Projekten ist es sinnvoll, von Anfang an auf SSL zu setzen, da der Mehraufwand minimal ist.
Wer noch kein eigenes SSL-Zertifikat für seine private Homepage oder sein Unternehmen besitzt, sollte beim Webhosting Vergleich darauf achten, dass das Paket die erforderliche Anzahl von Zertifikaten enthält. Für viele Zwecke reicht bereits ein kostenloses Zertifikat, zum Beispiel von Let's Encrypt. Immer mehr Webhost-Anbieter bieten Let's Encrypt als kostenlose Alternative zu regulären SSL-Zertifikaten an.
HTTP/2
Die neueste Version des Internetprotokolls http (Hyper Text Transfer Protocol) nennt sich HTTP/2 und verspricht eine bessere und schnellere Übertragung von Daten im World Wide Web. Glücklicherweise unterstützen die meisten gängigen Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Internet Explorer das neue Protokoll bereits. Ein großer Pluspunkt von HTTP/2 ist, dass es komplett abwärtskompatibel ist, sodass alte Webseiten und Anwendungen problemlos mit dem neuen Protokoll funktionieren. Dennoch lohnt es sich, die Vorteile von HTTP/2 bei der Programmierung von neuen Webseiten oder -anwendungen zu nutzen, sofern man mit dem Protokoll vertraut ist. Für die meisten Nutzer, die eine private oder geschäftliche Homepage betreiben wollen, ist das Vorhandensein von HTTP/2 im Hostingpaket zwar nicht ausschlaggebend, aber dennoch von Vorteil. Insbesondere in puncto Zukunftssicherheit ist die Unterstützung von HTTP/2 beim Webhosting Vergleich ein entscheidender Pluspunkt.
Inklusivdomains
Eine eigene Domain ist unverzichtbar, wenn Sie möchten, dass Ihre Webseite im Internet gefunden wird. Zwar können Sie theoretisch auch über eine IP-Adresse auf Ihr Webprojekt zugreifen, aber das ist weder gängig noch empfehlenswert. Daher bieten die meisten Hostinganbieter die Domainregistrierung als Teil ihres Angebots an. Es gibt zwar Gründe dafür, Domain und Webprojekt bei verschiedenen Anbietern zu bestellen, aber in der Praxis scheuen die meisten Kunden den Mehraufwand.
Wenn Sie beim Abschluss eines Webhosting-Vertrages auch die Domainregistrierung mitbestellen möchten, sollten Sie beim Vergleich der Anbieter genau hinschauen. Es gibt Unterschiede in der Anzahl der Inklusivdomains und den verfügbaren Domainendungen. Deutsche Webhosts bieten oft die Endung .de kostenlos an, während für andere Endungen wie .com Aufpreise fällig werden können. Wenn Ihr Wunschnamen mit .de verfügbar ist, ist das bei Webprojekten mit dem Zielmarkt Deutschland meist die beste Wahl. Ist der Name bereits vergeben, sollten Sie Alternativen in Betracht ziehen und sich vor Vertragsabschluss genau informieren.
Staging
Eine Staging-WordPress-Website ist eine Kopie deiner bestehenden Website, die in einer separaten Umgebung erstellt wird. Diese Umgebung ermöglicht es dir, Änderungen, Updates oder neue Funktionen an deiner Website zu testen, ohne dass sie direkt auf deiner live geschalteten Website sichtbar sind.
Mit einer Staging-Umgebung kannst du beispielsweise neue Plugins, Themes oder Designänderungen ausprobieren, ohne dass dies Auswirkungen auf die Funktionalität deiner tatsächlichen Website hat. Du kannst Fehler beheben, Inhalte aktualisieren und Sicherheitsupdates testen, bevor du die Änderungen auf deine Live-Website überträgst.
Es ist eine großartige Möglichkeit, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie auf deiner Haupt-Website auftreten. Eine Staging-Website gibt dir die Möglichkeit, in einer geschützten Umgebung zu experimentieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, bevor du deine Änderungen der Öffentlichkeit präsentierst.
Inklusiv - Lizenzen
Inklusive Lizenzen bei einem WordPress Hosting-Paket beziehen sich auf die Software-Lizenzen, die im Preis des Pakets enthalten sind. Diese Lizenzen ermöglichen dir den Zugriff auf bestimmte Premium-Plugins oder Premium-Themes, die normalerweise separat gekauft werden müssten.
Die inklusiven Lizenzen variieren je nach Hosting-Anbieter und Paket. Sie können zum Beispiel den Zugriff auf beliebte und nützliche Plugins wie den Premium-Page Builder, Sicherheitslösungen oder SEO-Tools bieten. Darüber hinaus können auch bestimmte Premium-Themes Teil der inklusiven Lizenzen sein, die eine Vielzahl von Designoptionen und zusätzlichen Funktionen bieten.
Durch die Bereitstellung von inklusiven Lizenzen möchte der Hosting-Anbieter eine erweiterte Funktionalität und zusätzliche Möglichkeiten für deine WordPress-Website bieten. Dies kann eine Kostenersparnis bedeuten, da du keine separaten Lizenzen für diese Plugins oder Themes erwerben musst.
Es ist wichtig, die spezifischen inklusiven Lizenzen und deren Umfang zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen. Vergleiche die Angebote verschiedener Hosting-Anbieter, um das Paket zu finden, das die besten inklusiven Lizenzen für deine WordPress-Website bietet.
Fazit
Es ist von großer Bedeutung, bei der Auswahl eines WordPress Hosters nicht nur auf Bekanntheit oder Markennamen zu setzen. Unsere umfangreichen Recherchen haben gezeigt, dass auch weniger bekannte Anbieter hervorragende Leistung und attraktive Konditionen bieten können. Die Beliebtheit und Werbung eines Hoster sind nicht immer ausschlaggebend für die Qualität der Dienstleistung. Viel wichtiger ist es, sich auf die tatsächliche Performance und den Support zu konzentrieren - und genau in diesen Bereichen überzeugen die von uns erwähnten Webhoster auf ganzer Linie.
Basierend auf unseren eigenen Erfahrungen und Überzeugungen empfehlen wir die Angebote von dogado. Wir vertrauen voll und ganz auf die Leistung und den Service, die sie bieten.
Häufige Fragen zum WordPress Hosting:
Die Kosten für WordPress Hosting variieren je nach Anbieter, Paket und enthaltenen Funktionen. Einstiegspläne können bei etwa 5-10 Euro pro Monat beginnen, während hochwertigere Pakete ab etwa 20 Euro pro Monat erhältlich sein können. Es ist wichtig, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die enthaltenen Funktionen sorgfältig zu prüfen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
WordPress Hosting bezeichnet spezialisierte Hosting-Dienste für die optimale Nutzung und Unterstützung von WordPress. Es bietet spezifische Funktionen und Tools, um die Leistung, Sicherheit und Verwaltung einer WordPress-Website zu optimieren. Im Vergleich zu generischem Hosting ist WordPress Hosting auf die spezifischen Anforderungen von WordPress ausgerichtet.
Ja, es gibt kostenloses WordPress-Hosting, aber mit Einschränkungen wie begrenztem Speicherplatz und Support. Kostenpflichtiges Hosting bietet immer bessere Leistung und erweiterte Funktionen.
Ich rate immer von kostenlosen WordPress-Hosting ab. Denn meine Webseite soll ja auch zuverlässig und schnell funktionieren. Was bei kostenlosen WordPress-Hosting nicht immer der Fall ist.
Die Installation von WordPress ist ziemlich einfach. Du kannst es entweder manuell auf deinem Webserver installieren oder viele Hosting-Provider bieten auch einfache Ein-Klick-Installationen an.
Die Sicherheit deiner WordPress-Website ist wichtig. Verwende starke Passwörter, halte deine Themes und Plugins auf dem neuesten Stand und installiere ein Sicherheits-Plugin wie "Wordfence" oder "Sucuri", um potenzielle Angriffe abzuwehren.
Es gibt viele Möglichkeiten, um die Ladezeit deiner WordPress-Website zu optimieren. Verwende ein gutes Caching-Plugin wie "WP Rocket", komprimiere Bilder, reduziere die Anzahl der installierten Plugins und verwende ein schnelles Hosting.