Mit Affiliate-Marketing sind internetbasierte Vertriebsarten gemeint, mit denen es möglich ist, durch Provisionsvereinbarungen passiv Geld zu verdienen. Der Anbieter (Merchant), ein kommerzieller Websitebetreiber, bietet dem Vertriebspartner/Verkaufspartner (Affiliate) eine Provision für die verkauften Produkte an.
Auf deiner Website wirbst du für Produkte anderer Unternehmen und verlinkst diese beworbenen Produkte mit einem Affiliate-Link. Ein Besucher deiner Website der jetzt auf diesen Affiliate-Link klickt, wird auf die Website weitergeleitet, auf dem er das Produkt kaufen kann. Wenn der Besucher deiner Website jetzt das Produkt bei dem Anbieter kauft, erhältst du dafür von dem Verkäufer eine Provision.
Affiliate Marketing - So funktioniert´s
Als Websitebetreiber bewirbst du Produkte von vielen verschiedenen Unternehmen. Durch das implementieren der Affiliate-Links auf deiner Website leitest du die Besucher deiner Website auf die der Unternehmen, die die Produkte anbieten, weiter. Wenn dein Besucher dann auf der Website des Verkäufers das Produkt kauft, erhältst du dafür eine vorher festgelegte Provision.
Affiliate-Link
Der Link wird vom Anbieter, der das Produkt anbietet, erstellt und dem Affiliate zur Verfügung gestellt. Für eine reibungslose Abwicklung erhält jeder Affiliate einen eigenen, individuellen ihm zuzuordnenden Affiliate-Link anhand dessen einwandfrei festgestellt werden kann, dass genau über diese eine Website der Kontakt oder der Kauf zustande gekommen ist. Nur mit diesem unverwechselbaren Link wird gewährleistet, dass auch nur dieser Affiliate die Provision für den verkauften Artikel erhält.
Gültigkeit eines Affiliate-Links
Die gute Nachricht ist, dass ein Affiliate-Link meist mehrere Stunden, Tage oder auch Wochen gültig sein kann. Das ist durch das setzten von Cookies, die von der Partnerwebsite (z. B. Amazon) bei dem Interessenten gesetzt werden, möglich.
Beispiel
Jemand besucht eine Website und klickt auf einen Affiliate-Link und wird auf die Partnerwebsite (zum Beispiel Amazon) auf der das Produkt verkauft wird, weitergeleitet. Bevor er dort das Produkt kaufen kann, wird er abgelenkt (Telefonat oder ähnliches) und geht erst wieder Stunden oder Tage später auf die Website um das Produkt zu kaufen. Trotzdem wird der Verkauf dem Betreiber der Website zugeordnet, dem die Werbung, also der Affiliate-Link, zugeordnet wird.
Bei Amazon ist es sogar so, dass nicht nur für den geworbenen Artikel eine Provision gezahlt wird, sondern auch für andere Artikel, die gleichzeitig gekauft werden, obwohl sie nicht vom Affiliate beworben wurden und oft nichts mit dem Produkt zu tun haben. Dies nennt man dann direkte qualifizierte Käufe oder indirekte qualifizierte Käufe.
Provisionen für einen Affiliate Link
Die Provisionshöhe wird vom Verkäufer vorgegeben, wird meistens in Prozent angegeben und richtet sich daher an dem Warenwert. Daneben ist noch das Affiliate Modell zur Zahlung der Provision ein Kriterium wie hoch die Provision ausfällt.
Die am meistverbreiteten Provisionsmodelle für Affiliate-Links sind:
Es gibt durchaus noch andere zahlreiche Provisionsmodelle, die aber eher nur sehr selten zum Einsatz kommen.
- Pay per Sale
Die häufigste Variante der Affiliate-Programme ist die von Pay per Sale. Sobald ein Kunde über den Link, den Werbebanner oder den Online-Shop auf der Händlerseite ein Produkt kauft, erhält der Affiliate eine Verkaufsprovision. - Pay per Lead
Im Gegensatz zur Provision für ein verkauftes Produkt gibt es bei dem Modell Pay per Lead erst einen Verdienst, wenn der Händler mit dem der Interessent, der über die werbende Website an den Händler herangetreten ist, einen qualifizierten Kundenkontakt zustande bekommt. Dies kann zum Beispiel die verbindliche Bestellung eines Produkts sein. - Pay per Klick
Eine andere Möglichkeit mit dem Affiliate-Programm passives Einkommen zu generieren bietet die Pay per Klick Version. Der Händler stellt dem Affiliate einen Werbebanner mit einem individuellen Code zur Verfügung. Der Affiliate bindet diesen auf seiner Website ein und sobald ein Interessent auf diesen Werbebanner klickt und damit auf die Händler-Website weitergeleitet wird, erhält der Affiliate eine vorher festgelegt Provision.
Affiliate Marketing Programme
Alle kommerziellen Websites bieten mittlerweile Affiliate-Programme an.
Einige Beispiele von sehr bekannten Websites die ein Affiliate-Programm anbieten:
Aber auch speziell für die Websites, die sich mit Content Commerce befassen, gibt es Affiliate-Programme rund um den Service des Online-Marketings:
Geld verdienen mit dem Affiliate Marketing Programm
Damit du passives Einkommen auf deiner Website generieren kannst, gibt es nichts Besseres als diese geschickt mit Affiliate-Links zu füllen. Die Besucher deiner Website möchten von dir Informationen (Content) über ein bestimmtes Thema bekommen und mit der Verlinkung auf andere Websites hast du gleich mehrere Vorteile:
- Du gibst deinen Besuchern Content (Mehrwert)
- Du generierst damit passives Einkommen (Provision)
- Du hast ein vielfältiges Produktsortiment
- Du steigst in den Google-Rankings
Rechtliche Besonderheiten
Neben den Grundsätzlichen rechtlichen Vorschrift für eine Website wie Impressum Datenschutzerklärung und der Cookie-Einwilligung „müssen“ Affiliate-Links auf der Website gekennzeichnet sein. er Grund dafür ist, dass ein Affiliate Link aktive Werbung für ein Produkt ist und dem Besucher (Verbraucher) der Website klar sein muss, dass es sich bei dem Affiliate-Link um Werbung handelt.
Der Affiliate muss zwar nicht im Detail Informationen über das Produkt auf seiner Website bereitstellen, sollte aber keine irreführenden oder falschen Informationen über das Produkt bekannt geben. Auch sollte der Affiliate keine Produkte bewerben, die unseriös sind. Gerade bei Finanz- oder Medizinprodukten sollte man genaustens überprüfen, welche Produkte man auf seiner Website bewirbt.
Aber nicht nur auf der Website sind Urheber-, Informations- und Markenrechte zu beachten, sondern auch, wenn über Social-Media Affilate-Programme betrieben werden.