Targeting ist das exakt auf Besucher einer Website zugeschnittene Einblenden von zielgerichteten und relevanten Werbebannern zum richtigen Zeitpunkt. Übersetzt heißt Targeting (Target = Ziel) in etwa „Zielgruppenfindung“. Es werden verschiedene Strategien zum Erreichen dieses Ziel eingesetzt. Dabei geht es darum Streuverluste und unrelevante Werbung für den User zu vermeiden und eine hohe Conversion zu erreichen.

Den User genau dort mit der Werbung zu erreichen, wenn ihm diese am Wichtigsten erscheint ist das Ziel eines jeden Websitebetreibers der seine Website mit dem Ziel betreibt, diese zu monetarisieren. Wichtig ist hierbei die genaue Erfassung der Zielgruppe und deren Bedürfnisse, denn desto besser kann das Targeting umgesetzt werden.

Wie funktioniert das Targeting?

Um die Zielgruppe auszumachen, müssen die Websitebetreiber Informationen über die User und deren Online-Verhalten sammeln und auswerten. Diese Informationen wie zum Beispiel das Surfverhalten, Wann, Warum und Wie sie auf die Website gekommen sind, ob sie etwas gekauft haben oder nicht, wie lange sie auf der Website verbleiben usw. erhalten die Websitebetreiber zum Beispiel durch das Einsetzen von Cookies. Auf Grundlage dieser gesammelten Informationen kann der Websitebetreiber das Marketing und das Targeting ausarbeiten und für sein Marketing optimal umsetzen. Online-Riesen wie Amazon oder Facebook sind die größten Sammler von Daten, setzten Cookies ein und verwerten diese für ihre Marketingzwecke.

Die wichtigsten Targeting-Strategien sind:

Keyword-Targeting

Das Keyword-Targeting basiert nur auf das eine eingegebene Keyword in der Suchmaschine. Das eingegebene Keyword löst dann das Anzeigen der Werbung aus. Der User, der bei Google „Online Geld verdienen“ eingibt bekommt in dem SERP (Search Engine Result Page) ausschließlich Werbung von Websites angezeigt die sich mit diesem Thema, diesem Keyword, befassen.

Content-Targeting

Beim Content-Targeting (erweitert auch Umfeld-Targeting) wird der Inhalt und die Platzierung der Werbung redaktionell auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet. Damit erzielt man, dass die Werbung für den Besucher der Website von höherer Relevanz ist und erzielt einen damit einen höhere Klickrate.

Personalisiertes Targeting (Retargeting)

Diese Methode zielt auf User ab, die eine Interaktion auf einer Website (zum Beispiel einen Kauf in einem Onlineshop) nicht abgeschlossen haben. Diese User erhalten dann im nachhinein Angebote von genau diesem oder einem ähnlichen Produkt in Form von Werbung angezeigt.


Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}