Als Suchvolumen wird die Anzahl der zu erwartenden bzw. erzielten Suchanfragen zu einem bestimmten Keyword in einem bestimmten Zeitraum bezeichnet. Anhand dieses Messwertes kannst du einschätzen, ob sich die Optimierung einer Seite auf dieses Keyword lohnt bzw. welchen Traffic du erwarten kannst.
Beispiel: Das Keyword „SEO“ hat ein Suchvolumen von 45.000. Das heißt, monatlich werden 45.000 Suchanfragen zu diesem Keyword an Suchmaschinen gestellt.
Suchvolumen ermitteln
Möchtest du wissen wie hoch das Suchvolumen zu einem Keyword ist, musst du auf ein Keyword Tool zurückgreifen. Ich kann dir dieses kostenlose Keyword Recherche Tool empfehlen. Trage in die Suchmaske einfach dein Keyword an und schon bekommst du das Suchvolumen angezeigt:
Quelle: Screenshot keyword-tools.org
Schwankende Ergebnisse beim Suchvolumen
Wie du an dem Beispiel „SEO“ erkennen kannst, schwankt das Suchvolumen etwas. Mein SEO Tool „ahrefs“ zeigt mir zum Beispiel ein Suchvolumen von 45.000 an. Das kostenlose Keyword Tool zeigt ein Suchvolumen von 40.500.
Diese Schwankungen liegen daran, dass das Suchvolumen niemals genau ausgewertet werden kann und es sich deshalb bei den Angaben häufig um Prognosen oder Schätzungen handelt.
Außerdem kommt hier hinzu, dass sich das Suchvolumen durch verschiedene Faktoren auch ändern kann. So hat das Keyword „Tannenbaum“ im Dezember ein deutlich höheres Suchvolumen als im August. Bei anderen Keywords kann zum Beispiel auch die Tageszeit, Temperatur oder Region das Suchvolumen beeinflussen.
Trotzdem kannst du auf die Einschätzung der Keyword Tools vertrauen. Die Schwankungen sind meist nur gering und in der Regel nicht ausschlaggebend.
Trugschluss hohes Suchvolumen
Bei einem Suchvolumen von 45.000 könnte man davon ausgehen, dass man durch dieses Keyword viel Traffic für die eigene Website generieren kann.
Das ist aber nicht immer so. Verschiedene Faktoren können die Ergebnisse hier extrem beeinflussen:
Viele Ads vor den organischen Suchergebnissen: Sind viele Anzeigen vor den normalen Suchergebnissen platziert, rutschen die organischen Ergebnisse immer weiter nach unten. Dadurch werden diese nicht so schnell von der Usern gesehen.
Rich Snippets: Bei einigen Suchergebnissen werden s.g. Rich Snippets angezeigt. Diese enthalten direkt in der Suche bereits erweiterte Informationen und Erklärungen:
Durch Einblendungen, wie zum Beispiel die Info – Box auf der rechten Seite, sind Informationen sichtbar, bevor der User überhaupt eine Seite besucht. Sucht jemand nur nach dem Begriff „SEO“ um herauszufinden, was diese Abkürzung bedeutet, wäre er an dieser Stelle schon bedient und müsste nicht mehr weiter suchen. Beim Keyword „SEO“ wird der Verlust dadurch auch sehr deutlich. Hier scheinen etwas 75% der Suchanfragen auf kein Ergebnis zu klicken:
Quelle: Screenshot ahrefs.com
Position in den Suchergebnissen: Die Position in der Suchergebnissen ist natürlich entscheidend darüber, wie viel Traffic du abgreifen kannst. Während Platz 1 über 50% des Klicks erwarten kann, ist es auf Platz nicht einmal mehr 20%.
Die Bedeutung bei der Suchmaschinenoptimierung
Das Suchvolumen ist einer der wichtigsten Kennzahlen bei der Keyword Recherche. Ist das Suchvolumen zu gering, lohnt sich eine umfangreiche Optimierung in der Regel nicht.
Auch wenn du bei einem Thema aus verschiedenen Hauptkeywords wählen kannst, ist das Suchvolumen ein Wert, der bei der Entscheidungsfindung extrem hilfreich ist.
Nicht immer lohnt sich aber auf das größte Keyword zurück zu greifen, denn mit einem hohen Suchvolumen kommt oft auch eine hohe Konkurrenz einher, was die Suchmaschinenoptimierung aufwändiger und langwieriger machen kann.