LSI (Latent Semantic Indexing) lässt sich mit „latent semantische Indexierung“ übersetzen. Höchst wahrscheinlich bringt dich diese Erklärung auch nicht viel weiter. Deshalb einmal einfacher mit Beispiel:
Ein LSI Keyword ist ein Begriff, der mit einem anderen Begriff inhaltlich verwandt ist. Es sind also Begriffe gemeint, die in irgendeiner Beziehung zu einander stehen. Im Grunde kannst du dir das wie eine Art Wortwolke vorstellen. Dein Hauptbegriff steht in der Mitte und rund herum werden Begriffe angeordnet, die in irgendeiner Weise in Verbindung mit deinem Keyword stehen. Zum Beispiel:
Für Google gehört zu einem natürlichen und informativen Text zum Keyword „Hund“ nicht nur das Hauptkeyword dazu, sondern eben genau diese LSI Keywords. Je mehr und besser diese Keywords in den Text eingebunden werden, desto relevanter wird der Text.
Wie man LSI Keywords findet
Schreibst du einen Text, wird dir auffallen, dass sich viele LSI Keywords im natürlichen Schreibefluss bereits in deinen Text „einschleichen“. Dennoch solltest du immer nochmal prüfen, ob du nicht wichtige Begriffe vergessen hast.
Zum einen kannst du dir hier selbst eine Wortwolke erstellen. Du wirst sicherlich noch auf den einen oder anderen Begriff kommen, den du behandelt solltest.
Eine weitere Möglichkeit ist es deinen Begriff einfach bei Google einzugeben. Im unteren Bereich der Seite findest du eine Box mit „ähnlichen Suchanfragen“: