Digitale Zahlungsmittel werden als Kryptowährung bezeichnet. Kryptowährung ist keine Währung im eigentlichen Sinne wie zum Beispiel der Euro. Das Wort Krypto aus Kryptowährung stammt aus dem griechischen Wort Kryptographie, was so viel wie „Verschlüsselung von Informationen oder Daten“ bedeutet. So bedeutet Kryptowährung so viel wie „verschlüsselte, digitale Währung“.

Im Gegenteil zu den gebräuchlichen Währungen ist Kryptowährung frei von staatlicher Aufsicht und allen Banken. Staats- und Zentralbanken (Deutsche Bundesbank) oder die EZB (Europäische Zentralbank) bestimmen über alle „normalen“ Zahlungsmittel. Darunter gehören Parameter wie der Wert der einzelnen Währung oder wie viel der Währung im Umlauf ist. Bei der Kryptowährung gibt es solche Organisationen nicht, denn alles findet in den digitalen Netzwerken statt, so dass sich theoretisch jeder, der einen Computer und die entsprechende Software besitzt, an der Kryptowährung beteiligen kann.

Ein großer Vorteil der Kryptowährung ist, dass sie wegen der sehr komplexen Verschlüsselung nicht manipuliert werden kann. Ein großer Nachteil ist, dass die Transaktionen anonym erfolgen und aus diesem Grund von kriminellen Usern und dem Darknet sehr gerne eingesetzt werden. Ein Beispiel für kriminelle Nutzung ist das Erpressen mit Freischaltcodes bei Computern, die vormals durch einen Hack mit einem Virus oder einer Schadsoftware infiziert wurden. Ist der Computer oder das Netzwerk gehackt worden, fordern die Hacker oftmals Bitcoins damit der Code für die Entschlüsselung bekannt gegeben wird.

Wer genau die Kryptowährung erfunden hat steht bis heute nicht 100%tig fest. Nur das im Jahre 2008 ein User mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ein Dokument veröffentlicht hat, dass die digitale Währung beschreibt. Man geht heute aber davon aus, dass es keine Einzelperson, sondern eine Gruppe aus Computer-Experten gewesen ist.

Eine der bekanntesten und meist verbreiteten Kryptowährungen ist der Bitcoin. Mit dem Bitcoin wurde 2009 die erste Kryptowährung öffentlich gehandelt und bis heute gibt es mehr als 4.500 verschiedene Kryptowährungen. Dabei ist der Bitcoin die Kryptowährung mit dem größten Marktanteil und alle anderen Kryptowährungen werden als „AltCoins“, also als „Alt“-ernative zu Bitcoins, bezeichnet.

Am Bitcoin kann man am besten erklären, worum es sich bei Kryptowährung handelt, denn Bitcoin heißt übersetzt

„BIT“ = digitale Speichereinheit

„COIN“ = Münze

Kryptowaehrung Bitcoin

Blockchain

Als Blockchain (Blockkette) bezeichnet man eine verkette Folge von Datensätzen (-blöcken) die immer weiter fortgeschrieben wird. So werden in einem neuen Block die Daten des alten, vorherigen Blocks, aufgenommen und mit einem Zeitstempel und den Transaktionsdaten gefüllt. Spätere Transaktionen, die immer auf den vorherigen Transaktionen bauen bestätigen die Richtigkeit der früheren Transaktionen in dem sie die früheren Transaktionen beweisen.

Die Blockchain werden nicht zentral auf feinem Computer (Server) gesichert, sondern im gesamten Netzwerk. Eine Manipulation einer früheren Transaktion ist dadurch absolut ausgeschlossen, denn man müsste alle späteren Transaktionen ebenso manipulieren oder löschen. Weitere Teilnehmer des Netzwerkes würden die Manipulation sofort erkenne, denn sie würde nicht identisch sein.

Mining

Mit Mining ist das „Schürfen“ von Bitcoins gemeint. Beim Mining werden neue Blöcke geschaffen und diese dem Blockchain hinzugefügt. Durch das erzeugen und hinzufügen von neuen Blöcken werden neue Bitcoins erschaffen, die als „Belohnung“ dem Miner gutgeschrieben werden. Daneben erhält der Miner auch die Gebühren der Transaktion. Das Erschaffen von neuen Blöcken und damit das „schürfen“ also erwirtschaften von neuen Bitcoins erfordert sehr viel Rechenleistung und verbraucht Unmengen an Strom.

Nodes

Nodes heißt übersetzt „Knoten“ – im Bezug auf Kryptowährung ist damit ein Comptuer gemeint der durch den Download einer Open-Source-Software für eine Kryptowährung zu einem Verbindungsknoten im Netzwerk wird und Regeln befolgt und In. Der Node bzw. der Computer dient dabei zur Datenübertragung zwischen den einzelnen Nodes auf der ganzen Welt und der Herstellung von Blockchains.

Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}