Keyword Stuffing

Unter Keyword Stuffing versteht man eine Black Head SEO Technik, bei dem Keywords extrem häufig auf einer Seite eingesetzt werden. Das Ziel dabei ist das Ranking der Seite zu diesem Keyword zu verbessern.

Diese Technik funktioniert heute nicht mehr und wird im schlimmsten Falle von Google abgestraft.

So wird / wurde Keyword Stuffing eingesetzt

Keyword Stuffing wird gerne als „versteckter Text“ genutzt. Dabei werden die Keywords zum Beispiel in weißer Schrift auf weißem Websitehintergrund dargestellt und so für den normalen Leser unsichtbar. Suchmaschinencrawler nehmen diesen Inhalte jedoch trotzdem war.

Oftmals wird Keyword Stuffing aber auch ganz offensichtlich betreiben, indem ein Keyword unnatürlich oft im Text und auch in den Überschriften platziert wird. Das geht soweit, dass es den natürlichen Lesefluss stört und damit die User dazu bringt, eine Website vorzeitig zu verlassen.

Beide Methoden tragen heute natürlich nicht mehr dazu bei, dass sich deine Rankings positiv verändern.

Ab wann gilt die Verwendung eines Keywords als Keyword Stuffing?

Genau lässt sich das nicht sagen. Suchmaschinen ziehen in der Regel die Häufigkeit bestimmter Wortphrasen in Relation zum gesamten Text zu rate. Hierbei spricht man von der s.g. Keyworddichte (Keyword-Density). Die Keyworddichte wird in der Regel in Prozent angegeben:

Angabe der Keyworddichte

Man sagt, dass die Keyworddichte nicht über 5% liegen sollte. Meiner Meinung nach kann man das aber nicht pauschal sagen, da es sowohl auf das Keyword als auch auf den Text selbst ankommt. Ich empfehle dir bei deinen Texten immer darauf zu achten, dass die Platzierungen nicht unnatürlich wirken und den Lesefluss nicht stören.

Wie verhindert man Keyword Stuffing?

Du solltest stets darauf achten deine Keywords nur in natürlicher Weise einzusetzen. Das heißt, nutze dein Keyword nicht in jeder Überschrift und nutze im Text zum Beispiel auch mal Synonyme statt immer das direkte Keyword zu nennen. Achte einfach darauf, dass deine Keyword Platzierung dem User nicht negativ auffällt.

Bist du dir unser, kannst du deine Keywordplatzierung auch in einem entsprechenden Tool prüfen. Ich nutze dazu zum Beispiel das kostenlose OnPage Tool von OneProSEO.

Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}