Was ist ein Gastbeitrag?
Gastbeiträge (Gastartikel oder Guest Post) sind Beiträge die nicht auf der eigenen, sondern auf einer anderen Website oder Blog veröffentlicht werden.
Websites die einen wertvollen Content für ein bestimmtes Thema haben, haben auch interessierte Leser und User die dann auch den Gastbeitrag lesen und auf die Website des Gastautors weitergeleitet werden.
Gastbeiträge bringen dem Autor sowie dem Website-Inhaber mehrere Vorteile.
Vorteile für den Gastautor
- Mit dem im Gastbeitrag hinterlegten Backlink gelingt es dem Gastautor mehr Traffic für die eigenen Website zu generieren.
- Backlinks sind für die Suchmaschinenoptimierung für Google & Co. aussagekräftige Hinweise zur Linkpopularität oder Wichtigkeit einer Website. Desto mehr Backlinks geklickt werden, desto besser wird eine Website bei den Suchmaschinen eingeordnet.
- Durch dem höheren Traffic auf der eigenen Website hat der Gastautors automatisch mehr Leser und damit mehr potenzielle Kunden.
- Die Reichweite der eigenen Website wird durch die neuen Besucher der anderen Website erhöht.
- Eigenwerbung für den Gastautor, vor allen Dingen, wenn die eigene Seite nicht so gut rankt wie die vom Gastbeitrag.
- Automatische Veröffentlichung auf anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram oder auch Business Portalen wie Xing, LinkedIN oder Google+.
Vorteile für den Websitebetreiber vom Gastbeitrag
- Ohne selber Content erarbeiten zu müssen, erhält der Websitebetreiber neuen Content.
- Neuer Content der einen anderen Schreibstil hat erfreut die User der Website.
- Neuer Input im Sinne von anderen Sichtweisen zu bestimmten Themen gibt dem User der Website hohen Mehrwert.
- Von Lösungsvorschlägen mit anderen Herangehensweisen und neuem Wissen profitiert der Website-Betreiber sowie auch alle User,
Wie kann ich einen Gastbeitrag veröffentlichen?
- Gastbeitrag erstellen
- Website suchen die genau dieses Thema behandelt
- Auswahl der Website(-s) unter dem Kriterium das sie ein sehr gutes Ranking bei Google hat
- Prüfen ob bereits Gastbeiträge vorhanden sind
- Richtlinien für Gastbeiträge für den eigenen Gastbeitrag umsetzen
- Textlänge (oft mindestens 5000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Soll einen Mehrwert für den User enthalten
- Darf nicht auf anderen Websites/Blogs veröffentlicht werden
- Text muss eine bestimmte Gliederung haben (Absätze, Zwischenüberschriften usw.)
- Gastbeitrag muss Keywordoptimiert sein
- Grammatik und Rechtschreibung sollten einwandfrei sein
- Beitragsbild
- Urheberrechte an Bild-, Video- und Audiodateien
- Quellenangaben von Zitaten usw.
- Einhaltung des Pressekodex
- Fazit sollte zum Schluss verfasst werden
- Verlinkung zur Website des „Gastgebers“
- Autorenprofil zur Verfügung stellen
6. Den Website-Inhaber ansprechen bzw. anmailen
7. Gastbeitrag einreichen
8. Bei dem Website-Betreiber für die Veröffentlichung bedanken
Kosten das veröffentlichen von Gastbeiträgen etwas?
Manche Website-Betreiber veröffentlichen Gastbeiträge kostenlos, handelt es sich um eine Kommerzielle Seite und ist die Intention mit dem Gastbeitrag ebenfalls Geld zu verdienen, so muss man eine Gebühr für die Veröffentlichung entrichten. Das sind dann sogenannte gesponsorte Gastbeiträge. Aber auch bei anderen Gastbeiträgen können durchaus Gebühren für die Veröffentlichung anfallen.
Der Websitebetreiber der den Gastbeitrag veröffentlicht hat ja auch Arbeit damit.- Beantworten der Anfragen
- Überprüfen des Gastbeitrags (Einhalten der Richtlinien)
- Überprüfen der Bilder/Grafiken
- Veröffentlichen auf der eigenen Website
- Veröffentlichen auf anderen Websites oder Social-Media-Kanälen
Wie hoch die Gebühren sind kann nicht pauschal beantwortet werden. Zur Berechnung der Gebühren für einen Gastbeitrag legen die Betreiber der Website oder des Blogs einige Faktoren zu Grunde:
- Besucherzahlen der Website/des Blogs
- Social-Media Besucherzahlten bzw. Follower
- Interaktion der Website
- Zielgruppe
- Intention der Website