Mit dem Begriff „Externer Link“ ist ein (Hyper-)Link gemeint der von der eigenen auf eine andere Website verweist die sich außerhalb der eigenen Domain befindet. Der externe Link bildet damit den Gegensatz zum internen Link der auf eine (Unter-)Seite der eigenen Website verweist. Im Online-Marketing wird der externe Link auch als „Outbound Link“ bezeichnet. Klickt man auf den externen Link so wird die in diesem externen Link hinterlegte Website aufgerufen.

Bei der externen Verlinkung muss berücksichtigt werden, dass sich die Seite oder die Inhalte, auf die man verlinkt, ändern könnten. So kann eine Seite komplett gelöscht werden oder der Inhalt der Seite hat sich verändert, so dass der Inhalt entweder gar nicht mehr zum Content der eigenen Seite passt oder man auf die Seite gar nicht mehr verweisen möchte. Der User, der auf den externen Link klickt, bekommt dann nicht den erwarteten Content, wird dadurch unzufrieden und verlässt die eigene Website da ihm kein Mehrwert geboten wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert die externen Links in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die gewünschten Inhalte noch zu erreichen sind. Gegebenenfalls müssen die externen Links geändert oder sogar gelöscht werden.

Ein externer Link wird oft mit diesem Symbol gekennzeichnet

Neben dem Aufrufen von weiteren Websites besteht ebenfalls die Möglichkeit auf externe Dokumente zu verweisen (zu verlinken). Word, Excel, Bild- oder Videodateien die außerhalb der eigenen Domain liegen können über einen externen Link erreicht werden.

Externe Links werden auf der eigenen Website eingesetzt um zu bestimmten Themen, die auf der eigenen Seite behandelt werden, hinzuweisen. Das können Quellenangaben oder Seiten mit mehr Informationen zum relevanten Thema sein. Die externe Verlinkung wird als Empfehlung einer Seite betrachtet, man spricht dann von einem Backlink. Der Google PageRank Algorithmus gründet ausschließlich auf die Wertung von Backlinks (Verlinkungen) einer Website durch andere Websites. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind externe Links aus diesem Grund ausschlaggebender Grundstock und damit die Voraussetzung einer erfolgreichen Website.

Mit einem externen Link wird auf der eigenen Seite ein Mehrwert für den User dadurch erzielt, dass auf Websites mit relevanten Themen und Informationen hingewiesen wird. Dem User wird abgenommen selber nach weiteren Websites zu suchen und wird durch den externen Link auf weitere Websites gelenkt die auch interessante und themenbezogene Informationen haben. Das macht die Website für den User sehr interessant, die Verweildauer auf der Seite ist länger und hinterlässt beim User einen positiven Eindruck.

Google bewertet diese externen Links und erkennt diese als Qualitätsmerkmal einer Seite da sie dem User hilfreich ist und einen Mehrwert darstellt. Für die Optimierung einer Website sind gute externe Verlinkungen sehr wertvoll. Das Vertrauen von Google, was auch eine wichtige Rolle beim Ranking ist, bekommt man zum Beispiel durch setzen von vertrauensvollen externen Links wie zu Wikipedia.de. Die Verlinkung ist nicht direkt für ein besseres Ranking verantwortlich, unterstützt das Ranking aber ungemein. Die externe Verlinkung sollte ein Bestandteil des Linkbuildings sein und ist von keiner kommerziellen Website wegzudenken.

Ein weiterer Vorteil von externen Verlinkungen ist, dass der Websitebetreiber der verlinkten Seite auf die eigene Seite aufmerksam wird und diese dann ebenfalls verlinkt. Dadurch erhält man wichtige Backlinks die beim Google-Ranking eine große Rolle spielen. Denn wird die eigene Website verlinkt, deutet Google die Website als eine mit gutem Content der dem User Mehrwert bietet und man erreicht mit der eigenen Website ein wesentlich besseres Google-Ranking.

Faktoren für die externe Verlinkung:

Themenrelevante externe Links

Die extern verlinkten Seiten sollten zum Thema der eigenen Website passen und beim User eine positive Experience hinterlassen. Eine Website die sich mit Online-Marketing befasst sollte keine externen Links haben die zum Beispiel auf Mode- oder Kosmetikprodukte verweisen sondern auf themenrelevante Seite wie zum Beispiel die Seite zu dem Thema Marketing.

Ankertext des externen Links

Damit der externe Link sofort sichtbar ist, sollte sich der Sichtbare Teil vom übrigen Text abheben. Durch Farbe, Kursivschrift, Unterstreichung und/oder Fettschrift des externen Links hebt er sich vom übrigen Text ab und ist für den User sofort erkennbar. Durch das „überfahren“ mit dem Mauszeiger wird das Linkziel sichtbar. Der User erfährt dadurch, auf welche Seite der Link verweist.

Externer Link Trust

Es sollte nur auf vertrauensvolle Seiten verlinkt werden – sogenannte Trustlinks. Trustlinks sind Verlinkungen auf Seiten die eine Domain-Authority besitzen, heißt, dass die Seite auf die verlinkt wird eine besondere Bedeutung für das Thema und ein gutes Google-Ranking hat.

Externe (Werbe-)Links (Affiliate Links)

Externe Links die zu Werbe- und Umsatzgenerierung eingesetzt werden (auch Affiliate Links genannt) müssen als solche gekennzeichnet werden. Dies kann zum Beispiel durch das setzten eines „*“ am Ende des Links erfolgen und in einer Fußnote der Seite wird das mit „Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.“ definiert.

Anzahl der externen Links

Auf einer Website dürfen externe Links nicht dominieren. Das bei einem Beitrag mit einer Länge von 100 Wörtern nicht 75 externe Links gesetzt werden versteht sich von selber. Eine Website die mit externen Links überladen ist, wird vom Google Crawler als schnell als nicht vertrauenswürdig oder im schlimmsten Fall als Spamwebsite eingestuft und rutscht dadurch im Google Ranking schnell auf die letzten Plätze.

Unterschiedliche externe Verlinkung:

Surface Link

Externe Links die auf die Startseite (Hauptseite/Eingangsseite) einer Website führen nennt man Surface Link, also einen „Oberflächen“ Link

Deep Link

Ein externer Link der unmittelbar auf eine Unterseite verweist wird als Deep Link, also tiefgreifender Link, bezeichnet.

Hot Link

Bei einem Hot Link handelt es sich meistens um eine Verlinkung von Dateien wie Bilder oder Videos die nicht auf dem gleichen Host wie die Website liegen.

Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}