Conversion Tracking

Mittels des Conversion Tracking wird ein Teil der Website-Analyse (Website-Analytik) bezeichnet, der den Erfolg einer an einen bestimmten Personenkreis gerichteten Aktion misst. Den Begriff Conversion Tracking kann mit „Besuchsaktionsauswertung“ übersetzt werden. Im E-Commerce ist das Conversion Tracking eines der elementarsten Faktoren um den Erfolg von bestimmten Aktionen wie zum Beispiel Werbemaßnahmen zu messen. Anhand des Conversion Tracking kann dann ausgelesen werden, ob und in welchem Maße diese erfolgreich war oder nicht. Vorab definierte Verhaltensmuster werden erfasst und ausgewertet, was darüber Aussagt, wie ein Besucher einer Website mit der Maßnahme (Werbeanzeige) interagiert.

Im Grunde ist davon auszugehen, dass eine Website oder ein Webshop gute Umsätze erzielt, wenn er bekannt ist und auch bei google.de ein hohes Ranking hat. Wann man die Website/den Onlineshop also präsentiert bekommt, wenn ein relevantes Keyword bei google.de gesucht wird. Dem ist aber noch lange nicht so! Sehr viele Websites und Onlineshops haben zwar eine sehr gute Sichtbarkeit und ein noch besseres google.de Ranking, auf den Seiten wird aber kein Umsatz bzw. im Verhältnis zu den Besuchern viel zu wenig Umsatz generiert. Das kann zum Beispiel an einer schlechten Performance liegen. Das Design einer Website ist nicht schlüssig, die Bestellvorgänge sind zu kompliziert oder die Produktbeschreibung ist unzureichend.

Jede kommerzielle und zielorientierte Website und Onlineshop sollte sich des Conversion Tracking bedienen.

Um genau zu analysieren, warum zum Beispiel eine bestimme Werbeaktion (Google Ads) nicht das gewünschte Ziel (Aktion) hervorruft, kommt das Conversion Tracking ins Spiel. Das Conversion Tracking hilft zu messen, wie oft die vorher gesetzten Ziele erreicht werden und gibt darüber hinaus noch wertvolle Informationen, über welche Quellen (Desktop, Tablet, Smartphone) die Ziele erreicht werden und welche am effektivsten performen.

Dabei basiert das Conversion Tracking auf 3 Methoden:

Log-Analyse

Im Logfile des Webservers der Website werden die zur Analyse benötigten Daten aufgezeichnet.

Script-Analyse

Das auf der Website installierte Programm (CMS, Onlineshop, Blog usw.) zeichnet die benötigten Daten zur Analyse auf.

Tracking-Service

 Es wird ein Dienstleister für die Aufzeichnung der zur Analyse benötigten Daten arrangiert und dieser zeichnet die Daten auf.

Wenn der gesamt Prozess vom Werbebanner bis zum Abschluss des Kauf analysiert werden kann, so können Stellen, an denen zum Beispiel ein potenzieller Käufer aus dem Kaufprozess aussteigt, genau festgestellt werden. Die entsprechenden Gegenmaßnahmen oder Verbesserungen der Website/des Onlineshops können dann exakt an diesen Stellen angesetzt werden.

Für das Conversion Tracking muss vorab bestimmt werden, was „getrackt“, also was genau gezählt und ausgewertet werden soll. Die Ziele, die dann durch den Besucher der Website erreicht werden, werden dann im Conversion Tracking ausgewertet. Hierbei können unter anderem folgende Ziele (Aktionen) getrackt werden:

Websiteaktionen

Die Besucher einer Website, die Käufe auf einer Website oder die Newsletter Anmeldungen

Telefonanrufe

Anrufe die direkt über die Werbeanzeige oder die Anzeige auf der Website getätigt werden

App-Installationen und In-App-Aktionen

Die Installation der angebotenen IOS oder Android Apps, deren Installation und App-In-Käufe und Aktionen

Offline-Aktionen

Aktionen die Online begonnen wurden und dann Offline (zum Beispiel im Ladenlokal) oder per Telefonanruf oder Faxbestellung beendet werden

Lokale Aktionen

Aktionen die nach Interaktion mit der Website oder der Werbeanzeige ausgeführt werden (z. B. Anklicken der Speisekarte)


Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}