Blog ist die Abkürzung für Weblog. Das Wort Weblog ist aus den beiden englischen Wörtern WEB für Netz und LOG für Logbuch/Tagebuch zusammengesetzt. Die Abkürzung Blog stammt aus dem Jahr 1999 und wurde von dem „ersten“ Blogger Peter Merholz geprägt (siehe Wikipedia)
Als Blog bezeichnet man eine Website auf der ein Tagebuch oder Logbuch, welches eigentlich immer öffentlich einsehbar ist, geführt wird. Der Betreiber einer solchen Website oder der, der das Tagebuch bzw. das Logbuch führt, wird Blogger oder Weblogger genannt. Ein solches Logbuch kann die persönliche Aufzeichnung des Lebens des Bloggers sein, aber auch Sachverhalte werden protokolliert oder einfach Gedanken zu bestimmten Themen festgehalten. Welche Themen das sind, ist dem Blogger natürlich selbst überlassen. Oft werden Themen wie Reisen, Mode oder Kochen in einem Blog behandelt, es gibt jedoch auch durchaus sehr viele Blogs die Themen wie SEO, KeyWords, Online Business, WordPress und andere fachspezifischen Themen behandeln, ihr Fachwissen an die Leser weitergeben und sich ebenfalls mit den Lesern des Blogs austauschen.
Das Schreiben dieser Inhalte nennt man „Bloggen“ und wenn der Eintrag auf dem Blog veröffentlicht wird, wird dies als „Posten“ bezeichnet.
Die Interaktion mit den Lesern des Blogs erfolgt über Kommentare. Die allermeisten Blogs haben die Möglichkeit das die Leser einen Kommentar zu dem Blogeintrag hinterlassen können. Auch Diskussionen über diese Kommentarfunktion sind nicht selten und werden von dem Blogger moderiert.
Für das Erstellen eines Blogs wird in den meisten Fällen eine Weblog-Software eingesetzt, aber auch mit HTML oder einem CMS-System ist eine Programmierung eines Blogs durchaus möglich. Eine der bekanntesten Weblog-Softwares ist WordPress.
Begriffe zum Thema Blog leicht erklärt:
Post
Als Post bezeichnet man den Artikel der von dem Blogger im Blog veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung erfolgt in Chronologischer Reihenfolge und der neueste Post wird an oberster Stelle angezeigt.
Thread
Unter dem Begriff Thread versteht man die Abfolge von Veröffentlichungen in einem Blog zu einem bestimmten Thema.
Permalink
Jeder veröffentlichte Post erhält eine eindeutige eigene Web-Adresse (URL) und kann dadurch einfach mit anderen Usern geteilt oder auf anderen Blogs verlinkt werden.
Kommentar
Zu einem Post kann ein Kommentar hinterlassen werden damit die Kommunikation zwischen Blogger und den Lesern stattfindet. Der Blogger entscheidet, ob die Kommentare direkt im Blog erscheinen oder er sie vorher von ihm moderiert werden.
Telemediengesetz
Auch ein Blog fällt, wenn er geschäftsmäßig betrieben wird, unter das Telemediengesetzt und verpflichtet den Betreiber eines Blogs zu mehreren Angaben auf seinem Blog. Eine dieser wichtigen Angaben ist das Impressum.