Das ALT-Attribut, auch ALT-Tag genannt, ist ein HTML Tag das zur Beschreibung einer Grafik dient. ALT steht für „Alternative“. Dieser kurze Text wird auf einer Website angezeigt, wenn eine Grafik aus irgendeinem Grund nicht geladen werden kann. Das ALT-Attribut wird in solchen Fällen dann als Alternativtext angezeigt.

Aber nicht nur bei fehlerhaften Dateien wird das ALT-Tag benötigt, es ist auch für Suchmaschinen sehr wichtig. Google und Co. können Bilder nicht „sehen“. Um den Bildinhalt trotzdem interpretieren zu können wird hier das ALT-Attribut zur Hilfe genommen.

Auch in der Barrierefreiheit einer Website spielt dieses Attribut eine wichtige Rolle. Sehbehinderte Websitebesucher, die sich die Website mit einem Screenreader vorlesen lassen, können sich auch das ALT-Attribut ausgeben lassen und so hören, was auf den Bildern zu sehen ist.

ALT-Tag richtig einbinden

Das ALT-Tag wird direkt im HTML Tag der Grafik, also dem IMG Tag, hinterlegt. Das sieht so aus:

<img src="dein-bild.jpg" alt="Hier steht deine Bildbeschreibung">

Viele Content Management Systeme, wie zum Beispiel WordPress, bieten in der Regel auch eine Möglichkeit den ALT-Tag direkt beim Einfügen der Grafik zu hinterlegen:

Alt-Attribut (Alternativtext) bei WordPress hinterlegen

In diesem Fall ist das Feld zur Eintragung als „Alternativtext“ benannt. Je nach CMS kann die Bennennung hier varrieren. 

Bedeutung in der Suchmaschinenoptimierung

Bei der Suchmaschinenoptimierung spielt der ALT-Tag ebenfalls eine wichtige Rolle. Zum einen trägt das Attribut dazu bei, dass der Googlebot die gesamte Website inklusiver alle Grafiken richtig interpretieren kann, zum anderen steigert der Tag auch die Usability für die Websitebesucher, sollte eine Grafik einmal nicht funktionieren.

Keyword Optimierung von ALT-Attributen

Auch bei der Keyword Optimierung sollte das ALT-Attribut nicht außeracht gelassen werden. Es wird empfohlen das Hauptkeyword mindestens einmal in einem ALT-Tag unter zu bringen um die Relevanz der Seite zu einem Suchbegriff zu verbessern. Bestenfalls sollte es sich hierbei direkt um das erste, nicht dekorative Bild auf der Seite handeln.

Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die ALT-Attribute trotzdem sinnvoll vergeben werden und nicht zum Keyword Stuffing genutzt werden. Andernfalls kann diese Maßnahme als Spam gewertet werden.

Des Weiteren ermöglicht die korrekte Nutzung der ALT-Attribute auch, dass Grafiken und Bilder in die Bildersuche der Suchmaschinen aufgenommen werden. Dadurch lässt sich zusätzliche Reichweite erzielen.

Möchtest du mich unterstützen?

Gerne stelle ich dir diese Inhalte auf der Online Marketing Site kostenfrei zur Verfügung.
Ich verlange dafür kein Geld und erwarte auch keine Spenden. Aber ich freue mich sehr, wenn du mich dabei unterstützt, meine Inhalte zu verbreiten.

So kannst du mich unterstützen:

Verlinke diesen Beitrag auf deiner Website / deinem Blog

Teile diesen Beitrag auf deinen Social Media Profilen

Das wird dich auch interessieren:

WooComerce ist ein auf das CMS von WordPress basierende Open-Source-Plugin zur Implementierung eines selbständigen [...]

weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar:


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}